Ideenfindung Seminare und Workshops, Teamworkshops Ideenfindung

Ideenfindung Seminare und Workshops

Ideenfindung Seminare und Workshops Teamworkshops Ideenfindung und Kreativitätstechniken

Ideenfindung bringt den Ball ins Spiel! Ideen finden, wenn es drauf ankommt! Wir unterstützen Sie mit Seminaren und Teamworkshops zur systematischen Ideenentwicklung.

Seminarinhalte Buchungsoptionen

Ideenfindung und Kreativitätstechniken Seminare + Workshops Ideenlabor Coaching Aschaffenburg | Berlin | Düsseldorf | Coaching Frankfurt | Hamburg | Köln | München | Stuttgart | Wien Seminare in Wien | Zürich Seminare in der Schweiz - Seminare Zürich

Seminar Ideenfindung | Training Kreativitätstechniken

Ideenfindung heute bringt den Ball ins Spiel, inspiriert und macht Lust auf den gemeinsamen Kick.

Elf Freunde sollt ihr sein!
Die Idee ist rund und das Spiel dauert 90 Minuten!
  • Ideenfindung startet mit klaren Analysen, motivierten Spielern und inspirierenden Zielen
  • Freiraum für gute Ideen und ein innovatives Zusammenspiel
  • Intuition, Bauchgefühl und Instinkt als Zugang zur ungezügelten Kreativität
  • Geschärfter Blick aufs Spielfeld mit kreativer Spielanalyse und Ideen-Scouting
weiter anfragen | buchen

"Ideen sind die Rohdaten der Innovation und die Kreativität jedes Einzelnen, das Rechenwerk für wirklich neue Ideen! Ideenfindung liefert die Rohdaten der Innovation"

Ideenfindung heute © www.mto-consulting.de, Dipl.-Psych. Jürgen Junker

Ideen finden - Ideenfindung: Analyse und Ziele

Agenda 1.Schritt: inspirierende Ziele und gute Analysen

inspirierende Ziele und gute Analysen
Experimentieren Sie mit! Analyseverfahren für die Ideenfindung, Techniken um Vorhandenes inspirierend aufzuschlüsseln. Methoden als Sprungbrett zu neuen Ideen, Strategien um über den Tellerrand zu blicken, Impulse und Inspiration für die Ideenfindung.

Ideenlabor Ideenfindung Kreativitätstechniken Ideenlabor für Bosch - Ideenfindung - Kreativitätstechniken
Ideenlabor 3-Tagestraining für CIP-Moderatoren Kunde: Robert Bosch GmbH

Agenda 1.Schritt: inspirierende Ziele und gute Analysen
  • Ideenfindung + psychologische Grundlagen
  • Inspirierende Ziele für die Ideenfindung
  • systematische Vorbereitung der Ideenfindung
  • Analytische Verfahren der Ideenfindung
  • Fragetechniken für die Ideenfindung
  • Visualisierung, Mind Maps, Design Thinking als Startpunkte der Ideenfindung
Der Unterschied: definitiv mehr Zeit für Ihre Ideen + Anliegen!
weiter anfragen | buchen

"Ideenfindung braucht inspirierende Ziele und den offenen Blick über den Tellerrand."

Ideenfindung Ziele und Analysen © www.mto-consulting.de, Dipl.-Psych. Jürgen Junker

Kreativität - Ideenfindung + Kreativitätstechniken

Agenda 2.Schritt: Ungezügelte Kreativität und kontrollierte Explosion

Ungezügelte Kreativität und kontrollierte Explosion
Experimentieren Sie mit! Ungezügelte Kreativität als Sprungbrett für wirklich neue Ideen. Wir setzen für die Ideenfindung eine breite Palette an Ideenfindungs-Techniken ein, vom systematischen Analysieren, bis zum radikal agilen Ideenlabor.

Ideenlabor - Ideenfindung - Kreativitätstechniken Ideenlabor Kreativitätstechniken Ideenfindung
Seminar Ideenlabor 3-Tagestraining Ideenfindung in der Praxis Kunde: Degussa Goldschmidt (Evonik)

Agenda 2.Schritt: Ungezügelte Kreativität und kontrollierte Explosion
  • Warum braucht es mehr als Design Thinking und klassische Kreativitätstechniken?
  • Die Vorteile ungezügelter Kreativität
  • Ideenfindung mit revolutionären PLUGINS
  • neuer Zündstoff für die Klassiker: Brainstorming, Forced Relationship und Co.
  • Neue Design Thinking Tools für die Entwicklung ungezügelter Kreativität
  • Ideenfindung durch kontrollierte Explosion
Übersicht Kreativitätstechniken
×
über über 900 Firmenkunden Seminare Coaching 900 zufriedene Firmenkunden

Techniken für die Vorbereitung der Ideenfindung

Ideenfindung Analyse Ausgangssituation Ideenfindung Ausgangssituation Ideenfindung Ideenfindung

  • Inszenierungsstrategien für Ideenfindung und Innovation
  • Problemwahrnehmung + Problemidentifikation
  • Konkretisierung, Visualisierung, Modellbildung und Analyse
  • Ausgangssituation, Ziele, Rahmenbedingung + (implizite) Grundannahmen
  • Analytische Verfahren und Ideenfindung

Kreativitätstechniken Auswahl an Methoden & Techniken

Seminar Ideenlabor | Ideenfindung + Kreativitätstechniken Seminar Ideenlabor | Ideenfindung + Kreativitätstechniken Seminar Ideenlabor | Ideenfindung + Kreativitätstechniken Seminar Ideenlabor | Ideenfindung + Kreativitätstechniken

  • Brainstorming
  • Brainwriting, Electronic Brainstorming
  • Forced Relationship
  • Blind-Spot-Analysen
  • Meta-Brain-Techniken
  • Ideenskulpturen
  • Ideen-Checklisten
  • Divergent-Thinking, Split-Brain
  • Risk-Diving
  • Association-Net
  • Metaphorical-Reasoning
  • Idea-Sourcing
  • Failure-and-Fear-Analysen
  • Morphologie
  • Storyboarding
  • TRIZ und viele mehr......

Ideenlabor weitere Techniken

Die folgende Auflistung sind Beispiele für Techniken, die prinzipiell zum Einsatz kommen können. Die konkrete Auswahl der Techniken richtet sich nach der zu bearbeitenden Fragestellung und dem teilnehmenden Team!

Techniken für Problemwahrnehmung und Problemidentifizierung

  • Blind-Spot-Analysen
  • Idee-Ideal-Ideologie
  • ACT & PLAY
  • Invertiertes Brainstorming
  • Fischgräten-Diagramm
  • WHY-WHY-WHY
  • Cäsar & Brutus
  • Squeeze-and-Stretch
  • Mind-Mapping

Techniken für die individuelle Ideenfindung:

  • Brainstorming
  • Metaphorical-Reasoning
  • Analogie und Inferenz
  • Split-Brain
  • Individuelles Risk-Diving
  • Failure-and-Fear-Analysen
  • Association-Net
  • Semantische Intuition
  • Back-to-the-Core
  • Zurück zur Sonne
  • Kreis der Möglichkeiten
  • Morphologie und Varianten
  • Ideen-Checklisten
  • Forced-Relationship, Force-Fit
  • Perspektiven-Knick

Techniken für die Ideenfindung in Gruppen:

  • Brainstorming
  • SIL
  • Brainwriting
  • 635-Technikn
  • Ideen-Delphi, Collective-Diary
  • Brainpainting
  • Brainforming
  • VISUAL-Input
  • Mind-Walk, Gruppenexkursion
  • Galeriemethode-Ideengalerie
  • Lotusblüten-Technik
  • Crawford-Slip (CSM)
  • NHK-Methode
  • Nominale Gruppentechnik (NGT)
  • TKJ-Problemlandschaften
  • Synektik

Techniken für die Auswertung der Ideenfindung

Ideenfindung Auswertung Ideenfindung Auswertung
Kunde: Degussa Goldschmidt (Evonik), 3-Tagestraining Innovation und Ideenfindung in der Praxis

  • Konkretisierung + Konzeptanalyse
  • Verdichtung der Ideen in Ideenkonzepten
  • Anwendung von Analysewerkzeugen auf den ersten Ideenoutput
  • Generierung von Ideentopologien und Ideen-Landschaften
  • Risiken- und Chancenanalyse
  • Einsatz von Storyboards und Ideenszenarien
  • Konkretisierung von erfolgsversprechenden Konzepten
  • Risk-Diving und Benchbreaking zur Steuerung der Vorselektion
  • Gestaltung von Entscheidungs- und Selektionsprozessen
  • visuelle Bewertungsmethoden
  • emotional-intuitive Bewertungsmethoden

Ideenfindung Kreativitätstechniken customer lab
  • Pilotprojekte
  • Innovationsphasen + Innovationsbegleitung
Der Unterschied: individuelle Ideenfindung und ungezügelte Kreativität, Raum für Ihre Ideen!
weiter anfragen | buchen

"Ideen sind der Treibstoff der Innovation."

Ideenfindung: Ideen sind der Treibstoff der Innovation © www.mto-consulting.de, Dipl.-Psych. Jürgen Junker

Ideen finden - Spielanalyse und Scouting neuer Ideen

Agenda 3.Schritt: schärfen Sie den Blick auf das Spielfeld

schärfen Sie den Blick auf das Spielfeld
Ideenfindungsrunden erzeugen oft jede Menge Output, Rohmaterial, halbgare Ansätze, verrückte Inputs, triviale Aussagen… Jetzt gilt es zu sortieren, zu clustern, die Übersicht zu behalten und vor allem, den guten Kern auch verrückter Ideen zu sichern und weiter zu nutzen.

Ideenfindung Auswertung Ideenfindung Auswertung
Seminar Ideenlabor 3-Tagestraining Ideenfindung in der Praxis Kunde: Degussa Goldschmidt (Evonik)

Agenda 3.Schritt: schärfen Sie den Blick auf das Spielfeld
  • Ideenfindung auswerten: Spielanalyse und gezieltes Scouting
  • Pressingindex für neue Ideen: Konzentration und Verdichtung der Ideen in Ideenkonzepten
  • Glasklar! Ideen greifbar machen: Konkretisierung und Konzeptanalyse
  • Raumkontrolle: Generierung von Ideentopologien + Ideenlandschaften
  • Wie heiß ist die Idee? Heatmaps für neue Ideen
  • Analytische, visuelle und emotional-intuitive Bewertungsmethoden
Ideenfindung Kreativitätstechniken customer lab Ideenfindung Kreativitätstechniken customer lab Ideenfindung Kreativitätstechniken customer lab
Seminar Ideenlabor customer lab Kunde: Rieter Automatik

Der Unterschied: individuelle Werkzeuge für Ideenanalyse und gezieltes Scouting!
weiter anfragen | buchen

"Und weil Ideenfindung so ist, wie sie ist...
...ungezügelt, kreativ, vielschichtig...
braucht es die Spielanalyse und das Scouting nach neuen Ideen."

Ideenfindung: schärfen Sie den Blick auf das Spielfeld © www.mto-consulting.de, Dipl.-Psych. Jürgen Junker
anfragen | buchen

Agenda

Seminarablauf
×
Seminare über 900 Firmenkunden Seminare Coaching +900 zufriedene Firmenkunden

Agenda + Seminarablauf

Agenda Seminar Ideenlabor

Agenda:
09.00 – 10.00 Einstieg und Kurzinput: Wie kommen die Ideen in den Kopf?
10.00 – 11.00 Ideenfindung mit analytischen Verfahren
Pause
11.15 – 12.30 Kreativitätstechniken, die der Kreativität auf die Sprünge helfen
Mittagssnack 13.00 – 14.30 Assoziative Verfahren, Verfremdung & Provokative Verfahren
Pause 14.45 – 16.00 Spielerisch-gestalterische Verfahrens
Pause
16.15 – 16.45 Systematische Auswertung, Verdichtung + Selektion von Ideen
16.45 - 17.00 Schlussrunde + Seminarende

Bei firmeninternen Workshops + Coachings
wird die Agenda an das entsprechende Format angepasst.

Wenn Sie sich für das Seminare und Workshops für Ideenfindung interessieren, empfehlen wir Ihnen auch das Seminar Kreativitätstechniken, das Seminar Ideenfindung sowie das Seminar Ideenlabor und unser Ideenlabor - zurück zur Seminarübersicht Ideenfindung.

Lesen Sie mehr zum Seminar Ideenlabor - Forschungsgrundlagen - Kreative Forschung - Innovative Ergebnisse


HINWEIS: Das Seminar + Coaching Ideenlabor bieten wir als 100% Praxisseminar mit maximal 5 Teilnehmern/innen und als Coaching 1:1 vor Ort und Online an
Alternativ buchbar: 1:1 Training oder firmeninterne Veranstaltungen

Psychologisches Coaching
Hinweis: Gerne biete ich ein spezifisches psychologisches Coaching für das Thema bzw. als psychologisches Coaching im Rahmen meiner Tätigkeit als Diplom Psychologe in Aschaffenburg © für Coaching Aschaffenburg + Seminare Aschaffenburg Dipl.-Psych. Jürgen Junker
Termine

Seminar buchen und persönlichen Termin sichern
maximal 5 Teilnehmer/innen 100% intensives Training

Seminartermine

individuellen Coaching Termin buchen
100% Feedback + 100% Aufmerksamkeit für Sie

Coachingtermine

Preisvorteile für kleine Gruppen + Teams sichern
Vorteile bereits ab 2 TN

Workshoptermine

maßgeschneiderte Lösungen für Unternehmen
Flexibilität + firmeninterne Vorteile

Firmeninterne Seminare