Seminar Ideenlabor - Ideenfindung Kreativitätstechniken

Seminar Ideenlabor | Ideenfindung + Kreativitätstechniken

Experimentieren Sie mit!

Im Seminar Ideenlabor gibt es keine Beschränkung! Aktives Forschen und Austesten, systematisches Analysieren und kontrollierte Explosion lassen Neues entstehen.

Praxisorientierte Lehreinheiten und eigenes aktives Tun machen Innovationsmanagement, Kreativitätsttechniken, Produktentwicklung und praktikable Ansätze der Ideenfidung greifbar.

Ideenlabor Ideenfindung Kreativitätsstechniken
Ideenlabor für Bosch - Ideenfindung - Kreativitätstechniken

Ideenlabor: Kunde Robert Bosch GmbH, 3-Tagestraining für CIP-Moderatoreng

Experimentieren Sie mit!

Unsere Workshops sind kreativ anders - radikal gut - explosiv und immer wertvoll

Ideenlabor - Ideenfindung - Kreativitätstechniken Ideenlabor Kreativitätstechniken Ideenfindung

Ideenlabor: Kunde Degussa Goldschmidt (Evonik), 3-Tagestraining Innovation und Ideenfindung in der Praxis

visonäre Entwürfe mit Bodenhaftung

Seminar Ideenlabor | Ideenfindung + Kreativitätstechniken

Was ist neu? Das Ideenlabor gibt den Teilnehmern offener Seminare einen Einblick in seine Forschungs- und Lehrtätigkeit. Unsere Analytiker, Versuchsleiter, Ideenforscher, Techniker, Gestalter und Produktentwickler begleiten Sie durch den Workshop. Sie vermitteln Ihnen die Arbeits- und Vorgehensweise des Ideenlabors bei der Ideenfindung, Innovation, Produktentwicklung und Dienstleistungsgestaltung.

werden zu Mehrwert mit Marktpotential

Seminar Ideenlabor | Ideenfindung + Kreativitätstechniken

Seminarinhalte

1.Forschungsgrundlagen

Ideenfindung Analyse Ausgangssituation Ideenfindung Ausgangssituation Ideenfindung Ideenfindung

  • psychologische Grundlagen der Innovation und Ideenfindung
  • Methodenauswahl, Ist-, Stakeholder-, Persona-, Nutzeranalyse und Zielanalyse
  • die innovative Kraft der Analyse: Fragetechniken, Systemanalyse, Checklisten und Triz
psychologische Grundlagen
×
über über 900 Firmenkunden Seminare Coaching 900 zufriedene Firmenkunden

Seminar Ideenlabor Psychologische Grundlagen

  • Psychologische Grundlagen der Ideenfindung
  • menschliche Informationsverarbeitung und Ideenfindung
  • Denken, Problemlösen und Ideenfindung
  • Persönlichkeit und Ideenfindung
  • Soziale Prozesse und ihr Einfluss auf Ideenfindung und Innovation
  • Ideenblockaden, Blackouts und weitere Feinde neuer Ideen

2.Kreative Forschung

Seminar Ideenlabor | Ideenfindung + Kreativitätstechniken Seminar Ideenlabor | Ideenfindung + Kreativitätstechniken Seminar Ideenlabor | Ideenfindung + Kreativitätstechniken Seminar Ideenlabor | Ideenfindung + Kreativitätstechniken

Seminar Ideenfindung Ideen finden
  • Kreativitätstechniken - kreative Prinzipien und Strategien
  • die Klassiker der Ideenfindung
  • Innovative Techniken
  • Radikal-Experimentelle Techniken
Übersicht Kreativitätstechniken

3.Innovative Ergebnisse

Ideenfindung Auswertung Ideenfindung Auswertung

  • Auswertung + Verdichtung: Konzeptanalyse, Clustering, Bewertung
  • die nächsten Schritte: Wie es weitergeht....?
×
über über 900 Firmenkunden Seminare Coaching 900 zufriedene Firmenkunden

Techniken für die Vorbereitung der Ideenfindung

Ideenfindung Analyse Ausgangssituation Ideenfindung Ausgangssituation Ideenfindung Ideenfindung

  • Inszenierungsstrategien für Ideenfindung und Innovation
  • Problemwahrnehmung + Problemidentifikation
  • Konkretisierung, Visualisierung, Modellbildung und Analyse
  • Ausgangssituation, Ziele, Rahmenbedingung + (implizite) Grundannahmen
  • Analytische Verfahren und Ideenfindung

Kreativitätstechniken Auswahl an Methoden & Techniken

Seminar Ideenlabor | Ideenfindung + Kreativitätstechniken Seminar Ideenlabor | Ideenfindung + Kreativitätstechniken Seminar Ideenlabor | Ideenfindung + Kreativitätstechniken Seminar Ideenlabor | Ideenfindung + Kreativitätstechniken

  • Brainstorming
  • Brainwriting, Electronic Brainstorming
  • Forced Relationship
  • Blind-Spot-Analysen
  • Meta-Brain-Techniken
  • Ideenskulpturen
  • Ideen-Checklisten
  • Divergent-Thinking, Split-Brain
  • Risk-Diving
  • Association-Net
  • Metaphorical-Reasoning
  • Idea-Sourcing
  • Failure-and-Fear-Analysen
  • Morphologie
  • Storyboarding
  • TRIZ und viele mehr......

Ideenlabor weitere Techniken

Die folgende Auflistung sind Beispiele für Techniken, die prinzipiell zum Einsatz kommen können. Die konkrete Auswahl der Techniken richtet sich nach der zu bearbeitenden Fragestellung und dem teilnehmenden Team!

Techniken für Problemwahrnehmung und Problemidentifizierung

  • Blind-Spot-Analysen
  • Idee-Ideal-Ideologie
  • ACT & PLAY
  • Invertiertes Brainstorming
  • Fischgräten-Diagramm
  • WHY-WHY-WHY
  • Cäsar & Brutus
  • Squeeze-and-Stretch
  • Mind-Mapping

Techniken für die individuelle Ideenfindung:

  • Brainstorming
  • Metaphorical-Reasoning
  • Analogie und Inferenz
  • Split-Brain
  • Individuelles Risk-Diving
  • Failure-and-Fear-Analysen
  • Association-Net
  • Semantische Intuition
  • Back-to-the-Core
  • Zurück zur Sonne
  • Kreis der Möglichkeiten
  • Morphologie und Varianten
  • Ideen-Checklisten
  • Forced-Relationship, Force-Fit
  • Perspektiven-Knick

Techniken für die Ideenfindung in Gruppen:

  • Brainstorming
  • SIL
  • Brainwriting
  • 635-Technikn
  • Ideen-Delphi, Collective-Diary
  • Brainpainting
  • Brainforming
  • VISUAL-Input
  • Mind-Walk, Gruppenexkursion
  • Galeriemethode-Ideengalerie
  • Lotusblüten-Technik
  • Crawford-Slip (CSM)
  • NHK-Methode
  • Nominale Gruppentechnik (NGT)
  • TKJ-Problemlandschaften
  • Synektik

Techniken für die Auswertung der Ideenfindung

Ideenfindung Auswertung Ideenfindung Auswertung
Kunde: Degussa Goldschmidt (Evonik), 3-Tagestraining Innovation und Ideenfindung in der Praxis

  • Konkretisierung + Konzeptanalyse
  • Verdichtung der Ideen in Ideenkonzepten
  • Anwendung von Analysewerkzeugen auf den ersten Ideenoutput
  • Generierung von Ideentopologien und Ideen-Landschaften
  • Risiken- und Chancenanalyse
  • Einsatz von Storyboards und Ideenszenarien
  • Konkretisierung von erfolgsversprechenden Konzepten
  • Risk-Diving und Benchbreaking zur Steuerung der Vorselektion
  • Gestaltung von Entscheidungs- und Selektionsprozessen
  • visuelle Bewertungsmethoden
  • emotional-intuitive Bewertungsmethoden

Ideenfindung Kreativitätstechniken customer lab
  • Pilotprojekte
  • Innovationsphasen + Innovationsbegleitung

Agenda

Seminarablauf
×
Seminare über 900 Firmenkunden Seminare Coaching +900 zufriedene Firmenkunden

Agenda + Seminarablauf

Agenda Seminar Ideenlabor

Agenda:
09.00 – 10.00 Einstieg und Kurzinput: Wie kommen die Ideen in den Kopf?
10.00 – 11.00 Ideenfindung mit analytischen Verfahren
Pause
11.15 – 12.30 Kreativitätstechniken, die der Kreativität auf die Sprünge helfen
Mittagssnack 13.00 – 14.30 Assoziative Verfahren, Verfremdung & Provokative Verfahren
Pause 14.45 – 16.00 Spielerisch-gestalterische Verfahrens
Pause
16.15 – 16.45 Systematische Auswertung, Verdichtung + Selektion von Ideen
16.45 - 17.00 Schlussrunde + Seminarende

Bei firmeninternen Workshops + Coachings
wird die Agenda an das entsprechende Format angepasst.

Kundenprojekte für Marktführer

Hier erfahren Sie mehr über firmeninterne Workshops für Marktführer.

Referent

Referent Seminar Ideenlabor Diplom Psychologe Jürgen Junker MTO-Consulting Seminare + Coaching Aschaffenburg

Diplom Psychologe Jürgen Junker

Referentin

Referentin Seminar Ideenlabor Seminare und Coaching MTO-Consulting, Mensch, Team, Organisation Diplom Soziologin Isabella Junker Aschaffenburg

Diplom Soziologin Isabella Junker

Interessenten dieses Seminars hatten auch Interesse an den folgenden Seminaren:

Wenn Sie sich für das Seminar Ideenlabor interessieren, empfehlen wir Ihnen auch das Seminar Kreativitätstechniken, das Seminar Ideenfindung, unsere Seminare und Workshops für Ideenfindung, sowie das Seminar Innovation und unser Ideenlabor - zurück zur Seminarübersicht Ideenfindung.

Psychologisches Coaching
Hinweis: Gerne biete ich ein spezifisches psychologisches Coaching für das Thema bzw. als psychologisches Coaching im Rahmen meiner Tätigkeit als Diplom Psychologe in Aschaffenburg © für Coaching Aschaffenburg + Seminare Aschaffenburg Dipl.-Psych. Jürgen Junker
Termine

Seminar buchen und persönlichen Termin sichern
maximal 5 Teilnehmer/innen 100% intensives Training

Seminartermine

individuellen Coaching Termin buchen
100% Feedback + 100% Aufmerksamkeit für Sie

Coachingtermine

Preisvorteile für kleine Gruppen + Teams sichern
Vorteile bereits ab 2 TN

Workshoptermine

maßgeschneiderte Lösungen für Unternehmen
Flexibilität + firmeninterne Vorteile

Firmeninterne Seminare