
Seminar Selbstvertrauen
Mehr Selbstvertrauen! Mit mehr Selbstvertrauen in Gespräche, Meetings, Diskussionen, Präsentationen und Verhandlungen einsteigen und performen.
Es braucht Selbstvertrauen, um nicht nur professionell und souverän zu wirken, sondern auch sich wirklich sicher und gut zu fühlen. In unserem Seminar für Businesskunden lernen Sie Techniken, um neue Aufgaben und herausfordernde Situationen mit mehr Selbstvertrauen anzugehen.
Seminar Selbstvertrauen
Das Seminar + Coaching Selbstvertrauen stärkt Ihnen den Rücken und trainiert Ihr berufliches und persönliches Selbstvertrauen. 100% aktives Training mit individuellem Feedback und klarem Blick auf Praxis und Umsetzung.
"das Training ging hochgradig auf mich und meine Situation ein, gute Feedbacks, viele Übungen, ein Seminar und Coaching, dass mich wirklich weitergebracht hat."
Seminar + Coaching Selbstvertrauen Coaching Aschaffenburg | Berlin | Düsseldorf | Coaching Frankfurt | Hamburg | Köln | München | Stuttgart | Wien | Zürich
Selbstvertrauen psychologische Komponenten:
- Das Selbstvertrauen wird in der Psychologie verstanden, als das generalisierte Vertrauen zu den eigenen Fähigkeiten, Kompetenzen und Verhaltensweisen.
- Das Selbstvertrauen ist dabei nicht nur das Resultat bisheriger Erfolge oder Misserfolge, sondern wird auch durch die Vielzahl und Breite meiner Erlebnisse und den damit verbundenen positiven und negativen Gefühlen beeinflusst.
- Das Selbstvertrauen wird durch die bekräftigenden und unterstützenden Reaktionen meiner sozialen Umwelt ebenso beeinflusst, wie von den verinnerlichten "Messlatten" und Kompetenzüberzeugungen.
Das Ziel: Mehr Selbstvertrauen!

Selbstvertrauen
Die Selbstsicherheit wird oft synonym mit Selbstvertrauen verwendet
- sozialen Interaktionen
- den Umgang mit Konflikten
- dem sicheren Grenzen setzen
- und souveränen Nein-Sagen
Selbstsicherheit wird im sozialen Umgang etwas stärker auf das selbstsichere Auftreten und den direkten Umgang mit anderen Menschen bezogen.
Selbstsicherheit ist damit etwas stärker assoziiert mit:
Das Selbstvertrauen hat gegenüber dem Begriff der Selbstsicherheit, insbesondere, wenn man spezifische Aspekte des Selbstvertrauens betrachtet auch Auswirkungen auf eine breitere Anzahl von Lebensbereichen.
intensives Training des Selbstvertrauens,
kleine Gruppe, maximal 5 Teilnehmende
Selbstvertrauen Details
Selbstvertrauen und Selbstwert:
Der Selbstwert, das Selbstwertgefühl und die Selbstwertschätzung sind stärker mit bewertenden und evaluativen Selbstaspekten verbunden.
- Wie gut finde ich mich selbst?
- Welche positiven emotionalen Reaktionen und Haltungen bringe ich mir selbst gegenüber mit?
- Wie bewerte ich mich selbst?
- Welche Bewertungen der sozialen Umwelt habe ich verinnerlicht und auf mich als gültig übertragen?
Selbstvertrauen und Selbstachtung
Der Weg zur Selbstwertschätzung
- Der Begriff der Selbstachtung ist hier ein spezifischer Unteraspekt der Selbstwertschätzung und bezieht sich auf einen akzeptierenden Umgang mit den eigenen Stärken und Schwächen. Sich selbst auf Augenhöhe zu behandeln ist dabei nicht immer selbstverständlich.
- Selbstabwertung und Selbstdestruktion sind zwei der inneren negativen Selbstbewertungsaspekte, die das Selbstwertgefühl beschädigen und klar auf eine geringe Selbstachtung verweisen.
-
Selbstakzeptanz ist eines der wirksamsten Werkzeuge, um hier gegen zu steuern.
Selbstvertrauen und Selbstakzeptanz
Selbstvertrauen braucht Selbstwertschätzung
-
Selbstakzeptanz beschreibt eine positive und sich selbst wertschätzend behandelnde Art und Weise im Umgang und der Wahrnehmung der eigenen Persönlichkeit und des eigenen Verhaltens. Die Art, wie man sich selbst behandelt, wahrnimmt und akzeptiert ist eine wesentliche Grundlage für Selbstvertrauen, Selbstsicherheit und ein positives Selbstwertgefühl.
Selbstvertrauen und Selbstwirksamkeit
Selbstwirksamkeit und Ihre Grundlage die verallgemeinerten bzw. spezifischen Selbstwirksamkeitserwartungen beziehen sich auf die Wahrnehmung von sich selbst als wirksam werdenden Subjekts.
- Etwas hinbekommen, wie Sie es sich vorgestellt haben,
- das Gefühl etwas klappt und funktioniert, weil es von Ihnen richtig gemacht wurde,
sind die wirksamsten Einflussgrößen für die Selbstwirksamkeit.
Selbstvertrauen + Persönlichkeit
Klares Selbstvertrauen

Wir unterstützen den Aufbau und Stärkung des beruflichen Selbstvertrauens. Wir trainieren und begleiten Persönlichkeiten! Viele unserer Teilnehmer/innen sind heute in einflussreichen Unternehmensposititionen. Unser Know-how Selbstvertrauen + Confidence
Über 900 Unternehmenskunden vertrauten bisher auf eine Zusammenarbeit mit mto-consulting.
Ich freue mich darauf, Sie individuell zu unterstützen!
Ihr Jürgen Junker!
Psychologisches Coaching
Termine
Seminar buchen und persönlichen Termin sichern
maximal 5 Teilnehmer/innen 100% intensives Training
maßgeschneiderte Lösungen für Unternehmen
Flexibilität + firmeninterne Vorteile