Seminar Menschenkenntnis
plus Fingerspitzengefühl & positive Durchsetzungskraft
Mit Menschenkenntnis und Fingerspitzengefühl mehr ereichen positive Durchsetzungskraft und Souveränität entwickeln

Eine Sammlung von bewährten Vorgehensweisen um die unterschiedlichsten Menschen im beruflichen Alltag adäquat einschätzen zu können. Mit einer richtigen Einschätzung des Gegenübers und dem nötigen Quantum an Fingerspitzengefühl und Durchsetzungskraft lassen sich passende Lösungen für schwierige Arbeitssituationen, problematische Mitspieler, Kunden, Mitarbeiter und Vorgesetzte finden.

A. ) Das adäquate Erkennen und Zuschreiben von persönlichen Eigenschaften d.h. Wie ist der Mensch gestrickt? Wie tickt er / sie?
B. ) Die Fähigkeit zu begründeten Vorhersagen, wie sich Menschen im hier und jetzt verhalten und in Zukunft verhalten werden
C. ) zu den richtigen Schlüssen auch unter Berücksichtigung der Situation und anderer Einflussgrößen gelangen

_ A. ) Das intuitive "in den Fingern wissen" was zu tun ist, d.h. ohne langes Zögern dem Gegenüber die richtige Reaktion bieten. Je nach Einschätzung softer, härter, bestimmter, nachgebend, eskalierend oder deeskalierend - immer überzeugend und souverän.
_ B. ) Die Flexibilität zwischen verschiedenen Reaktionsmöglichkeiten auf das Gegenüber auswählen und schnell umschalten zu können d.h. auf den Gegenüber individuell eingehen, statt alle "über einen Kamm scheren"

Wir erarbeiten mit Ihnen die Werkzeuge und Vorgehensweisen, die Sie für Ihre
Mitspieler und Ihren Kontext benötigen. Da wir maximal 5 Teilnehmer/innen haben, können wir gezielt auf Ihre speziellen Fragestellungen und Ausgangssituation eingehen.
Es bleibt genug Raum zum aktiven Arbeiten, Diskutieren und Üben.
Gerne stehen wir Ihnen auch vorab für eine persönliche Beratung zur Verfügung.
Seminar Menschenkenntnis plus Fingerspitzengefühl
_ psychologische Grundlagen der Menschenkenntnis
_ wie tickt der Mensch + psychologische Modelle
_ Werkzeuge + Strategien um das Gegenüber einzuschätzen und zu steuern
_ Passende Reaktionen für das jeweilige Gegenüber und die Situation
finden
_ Hilfsmittel um individuell auf das Gegenüber einzugehen
_ Umgehen mit Widerstand und Blockaden
_ Was tun, bei Einwänden, Angriffen und Killerphrasen?
_ individuelle Ansätze für Fragestellungen der Teilnehmer
Seminar Menschenkenntnis + Fingerspitzengefühl
Wie entwickelt sich Menschenkenntnis?
Bei den meisten Menschen steigt (hoffungsvollerweise) mit zunehmenden Alter und wachsender Erfahrung die Fähigkeit andere Menschen richtig einzuschätzen....
Wir bieten als Erfahrungsbeschleuniger: Systematisches Training, die Weiterentwicklung der Fähigkeit bestimmte Verhaltensweisen und Charakteristiken gezielt zu erkennen und einzuordnen, Vergrößerung der Charakterisierungsmöglichkeiten, Wissensaufbau über zugrunde liegende psychologische Faktoren, situative Einflussgrößen und Persönlichkeitsstrukturen. Ansätze um eigene Anteile an der Einschätzung zu erkennen und zu korrigieren. Hilfsmittel um mit dem richtigen Fingerspitzengefühl auch an komplexe Aufgaben und komplizierte Gegenüber heranzugehen.
Wie entwickelt sich Fingerspitzengefühl?
Fingerspitzengefühl im oben definierten Sinne entwickelt sich über: Handlungsmöglichkeiten, die Menge und Verfügbarkeit sprachlicher Mittel plus der dazu notwendigen Schlagfertigkeit, Mittel um auf Angriffe, Einwände, Killerphrasen, Verletztheiten, Ebenenwechsel, Blockieren, Öffnen, zuviel Nähe ... richtig reagieren zu können. Je mehr Mittel verfügbar sind und je häufiger ein flexibler Wechsel trainiert wurde, desto intuitiver kann auf das Gegenüber eingegangen werden.
Seminar Menschenkenntnis + Fingerspitzengefühl
Menschenkenntnis und Fingerspitzengefühl benötigen Kopf - Herz - Bauch - Hand und Mund, daher setzen die im Seminar vermittelten Ansätze, Techniken und Vorgehensweisen zusätzlich auf diesen Ebenen an.
INHALTE im Detail:
Kopf: Wahrnehmungsmuster + Menschenkenntnis
_ eigene Wahrnehmungs- und Denkmuster als Mittel der Menschenkenntnis trainieren
_ die Wahrnehmungs-, Denk- und Verhaltensmuster des Gegenübers einschätzen
_ sich in die Lage des Gegenübers versetzen / eindenken können
_ Sensibilität für die "Denke" und das Verhalten des
Gegenübers entwickeln
_ Werkzeuge zur Veränderung der Wahrnehmungsmuster
des Gegenübers gezielt einsetzen
Herz: emotionale Muster + Menschenkenntnis
_ emotionale Reaktionen des Gegenübers einschätzen, vorhersehen
und verändern
_ eigene emotionale Reaktionen als Einflussfaktoren auf Menschenkenntnis
und Fingerspitzengefühl erkennen und adäquate Vorgehensweisen
finden
_ negativen Gefühlen, Angst, Unsicherheitsgefühle und Ärger
wirksam begegnen
Bauch: körperliche Grundlagen
_ den Einfluss körperlicher Zustände / Haltungen im Gegenüber
einschätzen
_ gezielt auf Körpersignale des Gegenübers achten
_ eigenen körperlichen Stresssignalen wirksam begegen
_ gezielt Einfluss nehmen auf körperliche Reaktionsmuster des Gegenübers
Hand: Menschenkenntnis + Fingerspitzengefühl im Tun
_ wissen was zu tun ist - flexibel und intuitiv das Richtige tun
_ Verhaltens- und Reaktionsmöglichkeiten für unterschiedliche
Mitspieler und Situationen
_ sich nicht von Handlungen des Gegenübers steuern lassen - Handlungsfreiheit
erhalten
_ aktiv Handlungen des Gegenübers steuern
_ eigene Handlungen als mögliche Ursachen des "negativen"
Verhaltens des Gegenübers erkennen und verändern
Mund: Menschenkenntnis + Fingerspitzengefühl
_ sprachliche Mittel um in schwierigen Situation nicht unterzugehen
_ verbales Fingerspitzengefühl + diplomatische sprachliche Mittel
_ Schlagfertigkeit und Rhetorik für problematische Mitspieler
_ sprachliche Mittel für Einwände, Angriffe, Killerphrasen, Druckmachen
_ bei sinnlosen Diskussionen und Gesprächsschleifen die Kurve bekommen
_ Deeskalation: Konflikte im Gespräch verbal lösen und deeskalieren
Fingerspitzengefühl - das Richtige - richtig Tun
je nach Anliegen und Situation der Teilnehmer werden individuelle Vorgehensweisen
für den betrieblichen Alltag erarbeitet. Bei maximal 5 Teilnehmer/innen
bleibt ausreichend Raum für individuelle Lösungen. Hinweis: Je nach
Teilnehmerzusammensetzung + Interessen variieren die Themen unserer Seminare
etwas, da wir individuell auf die Anliegen eingehen.