Mitarbeitergespräche / Kritikgespräche
Mitarbeitergespräche - stressfrei & konsequent
Kritikgespräche - wirksam - nachhaltig
souverän - Gesprächsführung Führungskräfte & Personal

Wir haben unser Seminar Mitarbeitergespräche / Kritikgespräche integriert in das Seminar Gesprächsführung 4 Professionals. Es umfasst nach wie vor eine Sammlung von bewährten Vorgehensweisen, Gesprächstechniken und Strategien für alle üblichen Gesprächssituationen im beruflichen Führungsalltag. Lösungen für schwierige Gespräche, Kritkgespräche, Ermahnungsgespräche, Abmahnungsgespräche, Motivationsgespräche, Zielsetzungsgespräche, ad-hoc Gespräche.... bei unseren kleinen Teilnehmergruppen bis max. 5TN können wir gezielt auf Ihre Anliegen eingehen und aktiv trainieren.
Gute Gesprächsführung erfordert die Balance zwischen Diplomatie, Fingerspitzengefühl und positiver Durchsetzungskraft.

= Seminar Kritikgespräche / Mitarbeitergespräche
Gesprächsführung für Führungskräfte & Human Ressources
Wie finden Sie die rechten Worte? Das richtige Vorgehen?
Wie gehen Sie mit emotionalen Verhaltensweisen, Rechtfertigungen, Ausflüchten und Gegenangriffen um? Was können Sie tun um der "ja-ja-Haltung", abnicken und abwinken konstruktiv begegnen zu können? Wie stellen Sie sicher, das sich Schritt für Schritt wirklich etwas verändert?
Leitfragen Seminar Mitarbeitergespräche / Kritikgespräche:
_ Welche Gesprächsvorbereitung hilft wirklich?
_ Welchen Nutzen bringen Gesprächsführungsmittel?
_ Wie kann ich mit emotionalen Verhalten umgehen?
_ Wie erreiche mit Hilfe des Gesprächs mein Ziel beim Mitarbeiter?

Wir erarbeiten mit Ihnen die Gesprächsführungs-Techniken und Gesprächsführungs-Strategien, die Sie für Ihre (problematischen / schwierigen) Mitarbeiter/innen, Ihre Situation und Ihren Kontext benötigen. Da wir maximal 5 Teilnehmer/innen haben, können wir gezielt auf Ihre speziellen Fragestellungen und Ihre Ausgangssituation eingehen. Es bleibt genug Raum zum aktiven Arbeiten, Diskutieren und Üben. Gerne stehen wir Ihnen auch vorab für eine persönliche Beratung zur Verfügung.
Seminar Gesprächsführung 4 Professionals Mitarbeitergespräche / Kritikgespräche
_ psychologische Strategien
_ Gesprächsführungshilfsmittel
_ Wirksame Kritik-, Fehl- und Problemverhaltensgespräche
_ Ausreden, Ausflüchten, Angriffen und Eskalation wirksam begegnen
_ positive Schlagfertigkeit in kritischen Gesprächen
_ Aufbau von Verbindlichkeit und Nachhaltigkeit von Veränderungen
_ das Richtige richtig tun - individuelle Lösungen
Seminar Gesprächsführung 4 Professionals Mitarbeitergespräche / Kritikgespräche
Gewonnen wird auch in schwierigen Situationen, Druck- und Extremsituationen mit Kopf - Herz - Bauch - Hand und Mund, daher setzen die im Seminar vermittelten Gesprächsführungsansätze, Techniken und Vorgehensweisen direkt auf diesen Ebenen an.
INHALTE im Detail:
Grundlagen - Gesprächsführung 4 Professionals Mitarbeitergespräche + Kritikgespräche
_ Die richtige Gesprächsvorbereitung für Mitarbeitergespräche und Kritikgespräche
_ Aufbau einer guten Gesprächsgrundlage, schaffen einer Basis für Kritik und Veränderung
_ Vorbereitung und Gesprächsgrundhaltung
_ Proaktives Management von Einwänden und Widerständen
Praxis - Mitarbeitergespräche + Kritikgespräche
_ Mitarbeitergespräche und Kommunikationspraxis: PRAXISÜBUNGEN
_ Gesprächstechniken + Hilfsmittel für Mitarbeitergespräche und Kritikgespräche
_ Visualisierung im kritischen Mitarbeitergespräch: visuell führen
_ die richtige Kombination aus offenen und direktiven Gesprächsziel
Auftakt - für Mitarbeitergespräche und Kritikgespräche
_ Dialog vs. Monolog: Mitarbeiter involvieren und ins Gespräch
bringen
_ Einstieg _ Auftakt: zu Wort und ins Gespräch kommen
_ AKTIV ZUHÖREN: Die Kunst und Praxis Mitarbeiter/innen gezielt
abzuholen
_ Rhetorik und Gesprächsführung
_ Aufbau eines guten Gesprächsklimas auch im kritischen Mitarbeitergespräch
_ Fragengenerator: Die Kunst die richtigen Fragen zu stellen
_ Vom Gesprächsziel zum Ergebnis: Ziele durch Fragen erreichen!
und der (richtige) Ton? - softe vs. harte Gesprächsführung
_ der Ton macht die Musik: die Kunst der Wortwahl und des Tonfalls
_ Diplomatie und verbales Fingerspitzengefühl in kritischen Mitarbeitergesprächen
_ die richtigen Worte finden
_ Stimmigkeit mit Person, Situation, Anlaß und Zielen
_ Schluss mit Lustig: Klartext und Bestimmtheit, wenn "normales Ansprechen" nicht reicht
hart auf hart: Gesprächsführung
kritische Mitarbeitergespräche
_ Einwandbehandlung und Umgang mit Widerstand und Blockaden
_ hart auf hart: Ausflüchte, Ausreden, Killerphrasen, Angriffe und verbale
Attacken
_ hart auf hart: verbale Durchsetzungstechniken
_ bei sinnlosen Diskussionen und Gesprächsschleifen die Kurve bekommen
_ Veränderungen und Verhaltenskorrekturen nachdrücklich und konsequent einfordern
_ Deeskalation: Konflikte im Gespräch verbal lösen und deeskalieren
_ Gesprächssituationen und Schlagfertigkeit
Körpereinsatz: Autorität, Souveränität und Bestimmtheit
_ Körpereinsatz: Gezielter Einsatz von Körperhaltung, Körpersprache und Gestik
_ Autorität, Souveränität, Durchsetzungskraft, Nachdruck und Bestimmtheit
Problemverhalten - Fehlverhalten: Kritikgespräche
_ Fehlverhalten erfordert: Konsequenz, Bestimmtheit und Nachdruck
_ Veränderungen nachhaltig machen: Messbarkeit plus Nachverfolgung
Mitarbeitergespräche - Kritikgespräche - aktive Übungen
je nach Anliegen und Situation der Teilnehmer werden individuelle Vorgehensweisen
für den betrieblichen Alltag erarbeitet. Bei maximal 5 Teilnehmer/innen
bleibt ausreichend Raum für individuelle Lösungen. Hinweis: Je nach
Teilnehmerzusammensetzung + Interessen variieren die Themen unserer Seminare
etwas, da wir individuell auf die Anliegen eingehen.

Präsentation, Moderation, aktive Übung, Bearbeitung von Fragestellungen der Teilnehmer

weniger ist mehr 1 - 2 - 3 - 4 - 5 Teilnehmer/innen maximal
Maximal 5 Teilnehmer/innen, bedeuten mehr Zeit für individuelle Problemlösungen, intensives Arbeiten an persönlichen Fragestellungen, aktives Üben und Trainieren.
Alle die für Ihre Mitarbeitergespräche und Kritikgespräche nach Vorgehensweisen und Trainingsmöglichkeiten suchen um Konsequenz, Durchsetzungskraft, Autorität und Nachdruck auszubauen sowie den Umgang mit Ausflüchten, Widerstand, Gegenreden & Co aktiv trainieren möchten.
Das Seminar ist sowohl für Mitarbeiter im Übergang zur Führungsaufgabe, als auch für erfahrene Führungskräfte geeignet. Da wir in einer kleinen Gruppe mit maximal 5 Teilnehmer/innen arbeiten, sollte die Bereitschaft zum aktiven Mittun vorhanden sein! Wir können sehr gezielt auf individuelle Anliegen und Gesprächs-/Kritik-Situationen sowie (problematische) Kontexte und Mitspieler eingehen. Die Inhalte beziehen wir gerne auf die unmittelbaren Fragestellungen unserer Teilnehmer/innen.
Bei firmeninternen Veranstaltungen realisieren wir auch Seminare und Trainings mit größeren Teilnehmergruppen. Je nach Veranstaltungsform, Zielstellung und Teilnehmergruppe erarbeiten wir individuelle Lösungen, die passen.

Jürgen Junker, Diplom-Psychologe, Unternehmensberater für Personal-, Team- und Organisationsentwicklung, Inhaber MTO-Consulting, seit 1992 in der Erwachsenenbildung tätig, seit 1996 ca. 25 Lehraufträge an der V-FH-Wiesbaden (Fb. Polizei u.a. Stressmanagement in Einsatzsituationen, Stressmanagement in Konflikten, Kommunikation in kritischen Stress-Situationen, Deeskalation, Umgang mit Extremstress, posttraumatische Belastungsstörungen, postshooting trauma, Burnoutvorbeugung) sowie FH Aschaffenburg (Fb. BwL) ca. 10 Lehraufträge. Mit dem Thema Mitarbeitergespräche und Kritikgespräche befasst er sich seit Mitte der 90er Jahre zunächst mit Fokus auf sehr schwierige Gespräche im Zusammenhang mit massiven Problem- und Fehlverhalten (siehe auch die Lehraufträge für die Polizei). Später zunehmen auch im Zusammenhang mit Führungstrainings zum Thema Führung Durchsetzen. Er favorisiert einen pragmatischen lösungsorientierten Ansatz der eine Kombination aus harten Durchsetzen und Mitarbeiterorientierten Vorgehen beinhaltet und gut auf kritische Situationen und problematische Mitspieler angewandt werden kann.

Anfahrtsskizzen und die genauen Seminarorte finden Sie hier:



Seminarzeiten
In Aschaffenburg
1.Seminartag 09.00 Uhr - 17.00 Uhr
2.Seminartag 09.00 Uhr - 16.00Uhr
Kaffee- oder Teepausen flexibel, ca. 13.00Uhr Mittagspause
In Köln und Stuttgart sind unsere Seminarzeiten jeweils von:
09.30 Uhr - 17.30 Uhr (Kaffee- oder Teepausen flexibel, ca. 13.00Uhr Mittagspause)
In Düsseldorf sind unsere Seminarzeiten jeweils von:
10.00 Uhr - 18.00 Uhr (Kaffee- oder Teepausen flexibel, ca. 13.00Uhr Mittagspause)
In München sind unsere Seminarzeiten:
1.Seminartag 09.00 Uhr - 17.00 Uhr
2.Seminartag 09.00 Uhr - 16.00Uhr
Kaffee- oder Teepausen flexibel, ca. 13.00Uhr Mittagspause
In Berlin, Hamburg, München und Zürich sind unsere Seminarzeiten jeweils von:
1.Seminartag 09.00 Uhr - 17.00 Uhr
2.Seminartag 09.00 Uhr - 16.00Uhr
Kaffee- oder Teepausen flexibel, ca. 13Uhr Mittagspause

Hinweis: Die Seminarinhalte sind in unser Seminar Gesprächsführung 4 Professionals integriert, sie finden hier die Termine dieses Seminars. Gerne realisieren wir auch individuelle One-to-One-Trainings zum Thema Mitarbeitergespräche-Kritikgespräche, die wir spezifisch auf Ihre Führungssituation und die jeweilige Problematik ausrichten oder spezifische firmeninterne Seminare und Schulungen.
Seminare 2018
= jetzt buchen
= jetzt schnell buchen
= ausgebucht
MAXIMAL HABEN WIR - 5 - SEMINARPLÄTZE pro Veranstaltung frei.
Hinweis: Wir behalten uns vor Seminartermine ohne bestehende Anmeldung auch kurzfristig anderweitig zu verwenden und Seminare die inhaltlich methodisch passen, gemeinsam zu realisieren.
April
Mo 09.04. - Di 10.04.2018, Frankfurt am Main > jetzt anmelden
Mi 11.04. - Do 12.04.2018, Aschaffenburg bei Frankfurt > jetzt anmelden
Do 12.04. - Fr 13.04.2018, Berlin > jetzt anmelden
Mo 16.04. - Di 17.04.2018, München > jetzt anmelden
Do 19.04. - Fr 20.04.2018, Aschaffenburg bei Frankfurt > jetzt anmelden
Mo 23.04. - Di 24.04.2018, Köln > jetzt anmelden
Mi 25.04. - Do 26.04.2018, Frankfurt am Main > jetzt anmelden
Do 26.04. - Fr 27.04.2018, Aschaffenburg bei Frankfurt > jetzt anmelden
Mai
Do 03.05. - Fr 04.05.2018, Hamburg > jetzt anmelden
Do 03.05. - Fr 04.05.2018, Berlin > jetzt anmelden
Mo 07.05. - Di 08.05.2018, München > jetzt anmelden
Mo 07.05. - Di 08.05.2018, Zürich
> jetzt anmelden
Mo 14.05. - Di 15.05.2018, Köln > jetzt anmelden
Mi 16.05. - Do 17.05.2018, Aschaffenburg bei Frankfurt > jetzt anmelden
Juni
Di 05.06. - Mi 06.06.2018, Aschaffenburg bei Frankfurt > jetzt anmelden
Do 07.06. - Fr 08.06.2018, Frankfurt am Main > jetzt anmelden
Di 12.06. - Mi 13.06.2018, Hamburg > jetzt anmelden
Do 14.06. - Fr 15.06.2018, Berlin > jetzt anmelden
Mo 18.06. - Di 19.06.2018, Köln > jetzt anmelden
Mi 20.06. - Do 21.06.2018, Aschaffenburg bei Frankfurt > jetzt anmelden
Di 26.06. - Mi 27.06.2018, München > jetzt anmelden
Do 28.06. - Fr 29.06.2018, Frankfurt am Main > jetzt anmelden
Do 28.06. - Fr 29.06.2018, Zürich
> jetzt anmelden
Juli
Di 03.07. - Mi 04.07.2018, Hamburg > jetzt anmelden
Do 05.07. - Fr 06.07.2018, Berlin > jetzt anmelden
Di 10.07. - Mi 11.07.2018, Köln > jetzt anmelden
Do 12.07. - Fr 13.07.2018, Aschaffenburg bei Frankfurt > jetzt anmelden
Di 17.07. - Mi 18.07.2018, München > jetzt anmelden
Do 19.07. - Fr 20.07.2018, Frankfurt am Main > jetzt anmelden
Mo 23.07. - Di 24.07.2018, Aschaffenburg bei Frankfurt > jetzt anmelden
September
Di 11.09. - Mi 12.09.2018, München > jetzt anmelden
Do 13.09. - Fr 14.09.2018, Aschaffenburg bei Frankfurt > jetzt anmelden
Di 18.09. - Mi 19.09.2018, Hamburg > jetzt anmelden
Do 20.09. - Fr 21.09.2018, Berlin > jetzt anmelden
Mo 24.09. - Di 25.09.2018, Frankfurt am Main > jetzt anmelden
Mi 26.09. - Do 27.09.2018, Aschaffenburg bei Frankfurt > jetzt anmelden
Oktober
Mo 01.10. - Di 02.10.2018, Köln > jetzt anmelden
Do 04.10. - Fr 05.10.2018, Zürich
> jetzt anmelden
Mo 08.10. - Di 09.10.2018, Frankfurt am Main > jetzt anmelden
Mo 08.10. - Di 09.10.2018, Köln > jetzt anmelden
Mi 10.10. - Do 11.10.2018, Aschaffenburg bei Frankfurt > jetzt anmelden
Di 16.10. - Mi 17.10.2018, München > jetzt anmelden
Do 18.10. - Fr 19.10.2018, Aschaffenburg bei Frankfurt > jetzt anmelden
Mo 22.10. - Di 23.10.2018, Hamburg > jetzt anmelden
Mi 24.10. - Do 25.10.2018, Aschaffenburg bei Frankfurt > jetzt anmelden
November
Di 06.11. - Mi 07.11.2018, Berlin > jetzt anmelden
Do 08.11. - Fr 09.11.2018, Aschaffenburg bei Frankfurt > jetzt anmelden
Mo 12.11. - Di 13.11.2018, Zürich
> jetzt anmelden
Mi 14.11. - Do 15.11.2018, Frankfurt am Main > jetzt anmelden
Mo 19.11. - Di 20.11.2018, München > jetzt anmelden
Do 22.11. - Fr 23.11.2018, Aschaffenburg bei Frankfurt > jetzt anmelden
Di 27.11. - Mi 28.11.2018, Hamburg > jetzt anmelden
Do 29.11. - Fr 30.11.2018, Berlin > jetzt anmelden
Dezember
Mo 03.12. - Di 04.12.2018, Köln > jetzt anmelden
Mi 05.12. - Do 06.12.2018, Frankfurt am Main > jetzt anmelden
Mo 10.12. - Di 11.12.2018, München > jetzt anmelden
Mi 12.12. - Do 13.12.2018, Aschaffenburg bei Frankfurt > jetzt anmelden
Mo 17.12. - Di 18.12.2018, Zürich
> jetzt anmelden
Mi 19.12. - Do 20.12.2018, Aschaffenburg bei Frankfurt > jetzt anmelden
WEITERE TERMINE und NEUE SEMINARORTE auf Anfrage
Weitere Termine / 1-to-1-Trainings oder firmeninterne Seminare auf Anfrage
Gerne bieten wir Ihnen auch individuelle Lösungen,
firmentinterne Veranstaltungen oder flexibel vereinbare 1-to-1-Trainings.
Hinweis: Wir behalten uns vor Seminartermine ohne bestehende Anmeldung
auch kurzfristig anderweitig zu verwenden und Seminare die inhaltlich methodisch passen,
gemeinsam zu realisieren.

Aschaffenburg = Heimvorteil für uns....
= Preisvorteil bei direkter Buchung über uns: Euro 1280.- pro TN zzGl. 19% MwSt.
Berlin, Frankfurt, Köln, Hamburg, München, Stuttgart, Wien


= Heimvorteil bei direkter Buchung über uns: Euro 1680.- / pro TN zzGl. 19% MwSt.*
jeweils incl. Teilnahme, Unterlagen, Kaffeepause, Seminarraum / Meetingraum.
Hinweis: Sie lernen in einer kleinen intensiven Gruppe mit maximal 5 Teilnehmern/innen
* für Seminare in der Schweiz / Österreich entfällt die dt. MwSt.

Aschaffenburg = Heimvorteil für uns....
= Preisvorteil bei direkter Buchung über uns: Euro 1480.- pro TN zzGl. 19% MwSt.
Berlin, Frankfurt, Köln, Hamburg, München, Stuttgart, Zürich

= Heimvorteil bei direkter Buchung über uns: Euro 1880.- / pro TN zzGl. 19% MwSt.*
Wien

= Heimvorteil für Sie, Flugkosten für uns Euro 2000.-*
jeweils incl. Teilnahme, Unterlagen, Kaffeepause, Seminarraum / Meetingraum.
Hinweis: Nur 1 Teilnehmer/in - d.h. maximales Eingehen auf Ihr Anliegen
* für Seminare in der Schweiz / Österreich entfällt die dt. MwSt.





gesucht - gefunden - gebucht - stattgefunden
unsere Seminare finden statt (keine Mindestteilnehmerzahl, maximal 5 TN) und werden nicht abgesagt*
Wir garantieren mit unserer Anmeldebestätigung, daß wir mit Ihnen die Seminarinhalte erarbeiten:
- Bei einem Teilnehmerstand von 1 Person in der Form eines 1-Tages-Individualtrainings 1-to-1 am 1.Tag des gebuchten Seminartermins
Vorteile für Sie: größtmögliche Individualität, hochgradiges Eingehen auf Ihre Anliegen - 1 Teilnehmer + 1 Referent, Dauer 1 Tag, keine zusätzlichen Gebühren..
- Möchten Sie bei einem Teilnehmerstand von 1 Person lieber in einer kleinen Gruppe mit maximal 5 Personen teilnehmen, teilen Sie uns dies bitte mit, gerne buchen
wir Sie auch auf den nächstmöglichen Seminartermin mit bestehenden Anmeldungen um. - Bei einem Teilnehmerstand von 2 und mehr Teilnehmern findet das Seminar ganz regulär als 2-Tagesseminar am gebuchten Termin statt.
Gerne geben wir Ihnen einige Tage vor Seminarbeginn Feedback über den Teilnehmerstand.
wir behalten uns vor ungebuchte Termine auch kurzfristig anderweitig zu verwenden)
Haben Sie Fragen oder weitere Anliegen?